Für das FORUM:BAU konnten wir zahlreiche Top-Speaker gewinnen.
Vortrag: "Living Planet Report - Katastrophe Mensch? Wie wir die Erde verändern."
"Wir müssen nachhaltiger bauen, um unsere Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastungen zu reduzieren. Jede Entscheidung im Bauwesen hat langfristige Auswirkungen auf unsere Ökosysteme und damit auf unser Überleben."
Dirk Steffens studierte Geschichte und Politik und begann als Politik- und Nachrichtenredakteur beim Deutschlandfunk in Köln. Den reiselustigen Moderator hielt es dort aber nicht lange. Er wagte den Sprung in die Selbständigkeit und reiste fortan als freiberuflicher TV-Autor und Dokumentarfilmer durch die Welt. Bekannt wurde er vor allem durch die Dokumentationsreihe “Faszination Erde”.
© Bild: Ulip photography
Vortrag: "Dschungel oder Roadmap? - Wie funktioniert Nachhaltigkeitsbewertung und wo sind die Fallstricke?"
Statement
Studium der Rechtswissenschaften in Köln, Referendariat, 2. Staatsexamen 1988
1988 Eintritt in die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
1988 Referent im Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr NRW, zuständig für die Bereiche: Wohnungsbauförderungsanstalt des Landes, Wohngeld, Wohnungs- und Mietrecht
1993 Referatsleiter im Ministerium für Bauen und Wohnen NRW, Referat Wohnungswirtschaft, Kommunale Wohnungspolitik
1995 Gruppenleiter für die Bereiche Volkswirtschaftliche Grundsatzfragen, Bauwirtschaft, Verwaltungsmodernisierung, Haushalt, Energie, Ökologisches Bauen, Bautechnik
2002 – 2004 Leiter der Gruppe „Bauwirtschaft, Koordinierungsstelle für Mittelstandsfragen, Vergaberecht, Europäische Angelegenheiten und Auswärtiges“ im Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1999 bis 2004 EU-Referent der deutschen Bauministerkonferenz
2004 – 2009 Leiter der Abteilung Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
2009 – 2017 Rechtsanwalt in einer überregionalen auf Bau- und Vergaberecht spezialisierten Kanzlei in Frankfurt/Düsseldorf
2018 Eintritt in die Kanzlei Kopp-Assenmacher & Nusser Rechtsanwälte Part-GmbB
2022 Eintritt in die Kanzlei Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB, Berlin/Düsseldorf
Vortrag: "Vom Wunsch zur Wirklichkeit - Welche Kultur brauchen wir, um nachhaltiges Bauen umzusetzen?"
"Nachhaltig zu bauen ist komplex. Es erfordert erweiterte Kompetenzen und qualifizierte Entscheidungshilfen – aber auch Dialog, Umdenken und die Digitalisierung als zentrale Treiber der Bauwende."
Jasna Moritz (Jahrgang 1971) studierte Architektur an der Rheinisch-Westfälischen Hochschule in Aachen. Seit Ihrem Diplom im Jahr 1999 ist sie bei kadawittfeldarchitektur in Aachen tätig, wo sie 2011 Mitglied der Geschäftsleitung wurde und seit 2016 Partnerin ist.
Titel des Vortrags
Vortrag: "Nachhaltiges Bauen als Impuls für regionalen Wandel"
„Die Zukunft des Bauens findet im Ruhrgebiet statt: Unternehmen und Wissenschaft in der Region entwickeln Werkstoffe und Verfahren, mit denen das Bauen nachhaltig wird.“
Vortrag: "EU-Taxonomy und beyond - Was sind die heutigen und zukünftigen Anforderungen?"
„Die Klimaschutzpolitik im Gebäudesektor bietet Chancen für neue Geschäftsmodelle. Voraussetzung ist, dass ihre Komplexität und europäische Dimension verstanden wird.“
Vortrag: "Agilität trifft Innovation - Neue Geschäftsmodelle für das holz-hybride Bauen"
"Zwischen kommunikativem Kuschelkurs und harter Bauchlandung im Führungsalltag – Transformation willst du oder du kannst es nicht."
Frank Steffens ist heute Vorsitzender des Board of Directors der Brüninghoff Group seit mehr als 10 Jahren in geschäftsführender Funktion für unterschiedliche Unternehmen mit den Schwerpunkten Planung, Produktion und Bauausführung der Brüninghoff-Gruppe tätig und ist fokussiert auf die strategische Weiterentwicklung der mittelständischen Unternehmensgruppe zum Material-, Energie- und Digitalisierungsspezialisten. Darüber hinaus ist Steffens Lehrbeauftragter an den Hochschulen in Oldenburg & Biberach und vermittelt sein Wissen über internationale Projekte und Organisationsentwicklungen als Referent und als Mitglied verschiedener Institutionen weiter. Seit zwei Jahren ist er zudem geschäftsführender Vorstand der re!source Stiftung e.V. die zum Ziel hat, die nachhaltige Nutzung von Ressourcen voranzutreiben und dadurch die Umsetzung einer echten zirkulären Wertschöpfung von Baumaterialien zu fördern.
Funktionen innerhalb der Brüninghoff Group:
Vorsitzender des Board of Directors der Brüninghoff Group
Geschäftsführer der folgenden Gesellschaften mit dem jeweiligen Hauptsitz
Brüninghoff GmbH & Co. KG, Heiden
Brüninghoff Bausysteme GmbH & Co. KG, Heiden
Brüninghoff Holz GmbH & Co. KG, Heiden
Brüninghoff Houtconstructies BV, Almelo
Brüninghoff Beton Fertigteil Werk GmbH & Co. KG, Heiden
PLANSITE GmbH & Co. KG, Münster
Brüninghoff Energy Solutions GmbH & Co. KG, Heiden
Vortrag: "Vorreiter Bund - Die öffentliche Hand als Motor für nachhaltiges Bauen"
Statement
Studium der Architektur und Stadtplanung an der TU Braunschweig und der Universität Stuttgart. Mitarbeit in Londoner Architekturbüros. Ab 1993 im heutigen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung in Berlin. Referatsleiterin für die Umsetzung neuer Regierungsbauten in Berlin. Parallel 1994–1995 Lehrauftrag im Städtebau an der BTU Cottbus. 2002–2015 Bürgermeisterin und Leiterin des Dezernates Stadtentwicklung und Bau der Stadt Chemnitz. Wahrnehmung verschiedener Aufsichtsratsmandate in der Wohnungswirtschaft und bei Verkehrsbetrieben. 2003–2013 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Bauhaus Dessau. Seit Februar 2015 Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Aktuelle Mitgliedschaften im Beirat der Bundesstiftung Baukultur, im Kuratorium zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik sowie im Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
© Bild: BBR, Milena Schlosser
Vortrag: "Verantwortung Politik - Welche Akzente und Rahmenbedingungen setzt ein Land wie NRW für nachhaltiges Bauen?"
"Neben Menschen, Maschinen und Baumaterialien müssen auch Software und künstliche Intelligenz ihren Platz am Bau haben. Hierdurch sichert man in Zukunft Effizienz und Effektivität am Bau.“
Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
geboren am 30. November 1976 in Paderborn, verheiratet, zwei Kinder
Werdegang:
Abitur
Sparkassenbetriebswirt
2010 - 2022 Landtagsabgeordneter im Landtag Nordrhein-Westfalen
2022 - Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Vortrag: "Nachhaltige Transformation: Skalierung durch Standardisierung"
„Die Built World gibt und nimmt Lebensraum. Diesen Zielkonflikt müssen wir lösen – durch langlebige, wirtschaftliche und zugleich naturpositive Gebäude.“
Dr. Michael Six ist Geschäftsführer der GOLDBECK Deutschland GmbH, Mitglied des Management Boards und Chief Sustainability Officer des europaweit tätigen Bau- und Immobilienunternehmens.
Der studierte Bauingenieur promovierte im Jahr 2002 im Fachgebiet Betonkonstruktionen an der Technischen Universität Darmstadt. Nach Stationen als Teamleiter Tragwerksplanung Brückenbau bei Bilfinger Berger und als Geschäftsführer der Haag Ingenieur GmbH stieg es im Jahr 2004 als Verkaufsingenieur bei GOLDBECK ein. Seither hatte er verschiedenen Führungspositionen inne und trug dabei maßgeblich dazu bei, GOLDBECK zu einem der führenden Bau- und Immobilienunternehmen zu entwickeln. Seit Sommer 2022 ist er neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der erste Chief Sustainability Officer der Unternehmensgeschichte. In dieser Position verantwortet er die strategische Steuerung der ESG-Tätigkeiten von GOLDBECK und setzt sich darüber hinaus in vielfältigen Initiativen für eine nachhaltige Transformation des Bau- und Immobiliensektors sowie der gesamten Wirtschaft ein.
Vortrag: "Ökobilanz und mehr - Wer macht die Fakten, und was fangen wir damit an?"
„Nachhaltigkeit ist messbar und überprüfbar – mit EPDs liefert das IBU verlässliche, drittgeprüfte Bausteine für die ökologische Gebäudebewertung.“
© Bild: Susie Knoll, München
"Um die Transformation im Bauwesen zu erreichen, brauchen wir innovative Ideen, frische Impulse und den Mut, Neues zu wagen. Nur so können wir die Zukunft lebenswert gestalten und den Herausforderungen von morgen begegnen."
Seit August 2024 Vorständin Werner Sobek AG
Seit 2022 Büroleiterin von Werner Sobek København, Kopenhagen (DK)
2021 – 2024 Director Sustainability Strategies bei Werner Sobek (DE)
2021 – 2022Lehrbeauftragte an der Universität Tübingen (DE)
DGNB Consultant
2021 Teilprojektleiterin des Sonderforschungsbereichs SFB 1244 „Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von morgen“
2019 – 2022 Architektin und Projektleiterin bei Werner Sobek
2016 – 2020 Promotionsstudium mit Auszeichnung „Summa cum laude“ an der Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart (DE)
2014 – 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart (DE)
2012 – 2013 Studium der Architektur an der University of Melbourne (AU)
2010 – 2011 Architectural Assistant at Foster + Partners, London (GB)
2008 – 2014 Studium der Architektur und Stadtplanung an der Universität Stuttgart (DE)
Vortrag: "Projekt UBS4 - Nachhaltige Gebäude fordern neue Entscheidungsprozesse"
„Optimiertes Bauen, egal ob mit Fokus Nachhaltigkeit oder Kosteneffizienz, setzt das effektive Zusammenspiel vieler am Bau Beteiligter mit einem gemeinschaftlichen übergeordneten Ziel voraus. Das Silodenken der einzelnen Akteure muss aufgebrochen werden."
Vortrag: "Bauen neu Denken = Bauen ohne Bau?"
„Was war zuerst da? Das Alte, das neu interpretiert wird, oder das Neue, das sich vom Alten inspirieren lässt, oder das ganz Neue, das (nicht) seinesgleichen sucht?"
Peter Haimerl wurde 1961 in Eben im Bayerischen Wald geboren.
Er hatte Lehraufträge an der Fachhochschule München, der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und eine Gastprofessur an der Universität Kassel. Eine Professur für Architektur an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz für die Abteilung Architektur:zoomtown hielt er vom Wintersemester 2019/2020 bis 2023 inne.
In der Akademie der Künste in Berlin zählt Peter Haimerl seit 2018 als Mitglied, und in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München seit dem Jahr 2022.
Breites Spektrum. Subtile Lösungen.
Als realisierender Architekt, mit eigenem Büro seit 1991, konzentriert sich Peter Haimerl auf Projekte, die die Grenzen konventioneller Architektur überschreiten. Sein Anspruch ist, mit
jedem Projekt faszinierende, unkonventionelle Lösungen zu gestalten und Innovationen zu entwickeln.
Um dieser konzeptionellen Anforderung gerecht zu werden, ist sein Arbeitsprozess geprägt vom Austausch und der Einbindung verschiedenster Expert:innen. Dabei entstehen ganzheitliche Konzepte, in denen Architektur mit Bereichen wie Computerprogrammierung, Soziologie,
Wirtschaft, Politik, Musik oder konzeptioneller Kunst fusioniert.
So besteht zum Beispiel das Projekt zoomtown seit 2000 als offene Forschungsplattform zur Optimierung und Reorganisation städtischer Umwelt.
Unter dem Leitmotiv Mehr Wert mit Geschichte widmet sich Peter Haimerl dem Thema Bauen im Bestand.
Im Rahmen der von ihm ins Leben gerufenen HAUS.PATEN Bayerwald-Initiative engagiert er sich umfassend für die Baukultur im Bayerwald, wie mit dem Denkerhaus am Schedlberg.
PETER HAIMERL . ARCHITEKTUR arbeitet mit dem Künstlerduo beierle.goerlich zusammen.
Vortrag: "Teil der Lösung werden - Vom politischen Willen zum Unternehmertum"
„Wir haben die Techniken und es gibt die Akteure – jetzt braucht es Zusammenarbeit von Unternehmen und Politik, damit wir die Klimaziele erreichen.“
Nach Studium der Chemie und Promotion in den Geowissenschaften (1988) war Joachim Lohse Gründungsgesellschafter und bis 2003 Mitglied der Geschäftsführung des Hamburger Ökopol-Institut für Ökologie und Politik GmbH. Anschließend hatte er von 2003 bis 2009 die Position des Leiters der Geschäftsführung des Freiburger Öko-Institut e.V. inne.
Im März 2010 wechselte Joachim Lohse als Dezernent für Verkehr, Umwelt, Stadtentwicklung und Bauen nach Kassel, bevor er über acht Jahre lang als Senator für Umwelt, Bau und Verkehr für Bündnis 90/Die Grünen u.a. mit dem Bremer „Bündnis für Wohnen“ zur Ankurbelung des Wohnungsbaus politische Akzente in der Freien und Hansestadt Bremen setzte. Der unter seiner politischen Leitung entwickelte und einstimmig vom Parlament verabschiedete „Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025“ wurde 2015 von der EU-Kommission mit dem europäischen Preis für nachhaltige Verkehrsentwicklungsplanung in Städten (EU SUMP Award) ausgezeichnet.
Seit 2022 ist Joachim Lohse Geschäftsführer des ZIA und verantwortet dort neben europapolitischen Themen die Bereiche Klima, Energie und Nachhaltigkeit sowie Investitionskapital.“
Vortrag: "Zirkuläre Bauwirtschaft - Warten auf den großen Knall"
"Die fortwährende Transformation der Bauindustrie ist mittlerweile weniger ein technisches, finanzielles oder regulatorisches Problem. Vielmehr erforderlich ist eine positive Haltung zur Notwendigkeit und Machbarkeit von nachhaltigem Bauen."
Martin Pauli leitet als Direktor den Globalen Circular Economy Services Bereich bei Arup – einer internationalen Beratungs- und Planungsfirma –, wo er kreislaufwirtschaftsbasierte Unternehmens- und Produktstrategien führender Unternehmen der Bauindustrie in Europa und im internationalen Kontext entwickelt. Er ist im Ausschuss für zirkuläres Bauen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und regelmäßiger Keynote Speaker sowie Gastdozent zu den Themen Innovation und Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt.
Vortrag: "Altes mit neuen Augen sehen - Vom Umdenken zum Umnutzen"
„Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen, sondern darin, altes mit neuen Augen zu sehen“ – Marcel Proust. Die Zukunft des Bauens liegt im Bestand – ökonomisch als auch ökologisch"
Timm Sassen ist der Immobilienentwickler, der diesen Perspektivwechsel auf das Planen und Entwickeln von Gebäuden überträgt. Der Gründer und CEO der Essener GREYFIELD GROUP fordert ein Ende der Wegwerfmentalität beim Bauen und stattdessen ein neues Bewusstsein, das den Bestand und seine Chancen für Umwelt, Baukultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellt. Dem reinen Renditestreben seiner teils zu Recht schlecht beleumundeten Branche setzt Sassen den Menschen als Richtgröße für die eigenen Projektentwicklungen entgegen. Mit Blick auf die rasanten Klimaveränderungen wendet sich der anerkannte Immobilienökonom zudem gegen einen Nachhaltigkeitsdiskurs, der nach diversen Öko-Standards zertifizierte Neubauten prämiert, die für die Erstellung dieser Neubauten verbrauchten Ressourcen aber systematisch ausblendet. Mit eigenen Forschungsprojekten, auch finanziert durch die GREYFIELD Stiftung, leistet Sassen einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltigere Stadt- und Immobilienentwicklung in Deutschland. So entwickelte und veröffentlichte er im Jahr 2022 zusammen mit der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung den ersten „CO2-Ausweis“ für Gebäude. Ein erster wichtiger Meilenstein in dem Nachhaltigkeitsdiskurs, um der gebauten Umwelt einen Emissionswert zuordnen zu können und eine Sensibilisierung für CO2-Emissionen, sowie deren Wertschätzung zu schaffen. Zudem entwickelte er den Greyfield Index, der den Transformationszustand im Bauwesen veranschaulicht: Das Verhältnis zwischen Um- und Neubau vermittelt Einsicht darüber, wie die Immobilienbranche ihre Bemühungen in Richtung verstärktem Klimaschutz voranbringt.
Im Jahr 2023 initiierte er den Verband für Bauen im Bestand und setzt sich seitdem als aktives Mitglied im Beirat dafür ein, dem Bestand eine Stimme zu geben.
Timm Sassen ist in Dortmund geboren und wohnhaft, verheiratet, hat drei Kinder und einen Hund.
© Bild: Julius Gnoth
"Unsere Verantwortung ist es, einen nachhaltigen Gebäudebestand zu erzeugen, der künftigen Generationen nicht auf die Füße fällt. Das muss unser Anspruch für das Bauen der Zukunft sein."
Moderation
Statement
Boris Schade-Bünsow ist seit 2011 Chefredakteur der Architekturzeitschrift Bauwelt, Berlin, Geschäftsführer und CCO (Chief Content Officer) der Bauverlag BV GmbH.
© Bild: Jasmin Schuller
„Das größte Potential beim Klima- und Ressourcenschutz liegt im Umgang mit dem Gebäudebestand. Richtig eingesetzt, bietet die Kreislaufwirtschaft Lösungen.“
Moderation
Dr. Christine Lemaitre studierte Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart und arbeitete anschließend als Tragwerksplanerin in den USA. Ab 2003 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Stuttgart, ab 2007 Projektleiterin bei der Bilfinger Berger AG. Ihre Promotion erfolgte 2008. Lemaitre leitete bei der DGNB die Abteilung „System“ und ist seit Februar 2010 Geschäftsführender Vorstand. Sie gehörte dem Vorstand des World Green Building Council an und ist aktuell Vorsitzende der Clima Positive Europe Alliance sowie der Wissensstiftung. Außerdem ist sie Mitglied im Beirat für Baukultur des Landes Baden-Württemberg, im Nachhaltigkeitsrat des Zentralen Immobilienausschusses e.V. und Vorsitzende des Board of Directors des Cradle to Cradle Product Innovation Institute.
"Weniger CO2, weniger Abfall und geringerer Ressourcenverbrauch erreicht die Wertschöpfungskette Bau nur gemeinsam. Wie das gehen kann, diskutieren wir im Themen-Talk „Anders denken -Projekte 4.0“."
Moderation
Statement
Seit 2011 Bundesgeschäftsführer Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA e.V.
2000 bis 2010 Wirtschaftsreferent Bundesarchitektenkammer e.V. und Geschäftsführer der verbandseigenen D.A.V.I.D. Deutsche Architekten Verlags- und Informationsdienste GmbH
2000 Promotion zum Dr. rer. pol. im Fach Wirtschaftswissenschaft der FU Berlin
1996 bis 2000 Freie Mitarbeit am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin sowie Lehraufträge an verschiedenen Lehreinrichtungen in Berlin
1990 bis 1996 Studium der Volkswirtschaftslehre und Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin
1969 geboren in Ratingen, Nordrhein-Westfalen
Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA verbindet rund 5.000 freiberufliche Architektinnen und Architekten sowie Stadtplanerinnen und Stadt-planer, die aufgrund der besonderen Qualität ihrer Arbeit in den BDA berufen wurden. Der BDA richtet sowohl bundesweit als auch als Träger des Deutschen Architektur Zentrums DAZ in Berlin vielfältige Veranstaltungen und Ausstellungen aus. Darüber hinaus ist der BDA Herausgeber der interdisziplinär orientierten Fachzeitschrift „Die Architekt“ und veröffentlicht regelmäßig anerkannte Fachpublikationen.